Was sind quick release Steigbügel?

Die richtigen Steigbügel sind ein wichtiger und essenzieller Teil Deines Saumzeugs. Viele machen sich hierzu keine oder zu wenig Gedanken - obwohl man das unbedingt tun sollte. Gute Steigbügel machen einen riesen Unterschied bei einem Sturz, was der Hauptgrund ist, warum sich immer mehr Reitsportler für Sicherheitssteigbügel entscheiden.

Aber wusstest Du, dass es viele verschiedene Steigbügelarten zu kaufen gibt?

Quick release Steigbügel und Breakaway Steigbügel - was genau ist der Unterschied?

Um ehrlich zu sein, sind quick release Steigbügel und breakaway Steigbügel genau dasselbe. Beides sind Steigbügel, die sich schnell bei einem Sturz von Deinen Füßen lösen oder die aufbrechen. Die bekanntesten quick release Steigbügel sind Peacock Steigbügel mit einem Gummmiband.

Peacock Steigbügel

Peacock Steigbügel sind eher eine altmodische Variante im Vergleich zum heutigen Standard. Sie haben eine Öffnung an der Seite, die mit einem Gummiband verschlossen ist. Bei einem Sturz öffnet sich das Gummiband und der Fuß kann sich vom Steigbügel lösen.

Peacock Steigbügel haben eine geöffnete Seite, die von einem Gummiband geschlossen wird.

Gebogene Steigbügel

Gebogene Steigbügel sieht man eher selten. Die Grundlage besteht darin, dass eine Seite des Steigbügels gebogen ist, was ein Lösen vom Steigbügel bei einem Sturz erleichtern soll. Die Biegung befindet sich an der Außenseite des Steigbügels.

Magnetische Sicherheitssteigbügel

Magnetische Sicherheitssteigbügel sind die modernsten quick release Steigbügel auf dem Markt. Beispielsweise der Ophena S und Ophena T haben beide eine geöffnete Seite, die es erleichtert den Fuß vom Bügel zu lösen, falls man stürzt. Jedoch halten die magnetischen Einlegesohlen Deine Füße während des Ritts stets in Position.

Ophena S und Ophena T sind hervorragende und moderne quick release Steigbügel.

Fazit

Zusammengefasst sind quick release Steigbügel und breakaway Steigbügel exakt dasselbe. Diese Sicherheitssteigbügel sind dazu gedacht, Dich während des Reitens zu schützen. Das ist ein Thema, was man mindestens genauso ernst nehmen sollte, wie die Wahl des Helms.