6 Wege, um weiter zu reiten, wenn du kein Pferd besitzt

Lass dich nicht davon abhalten, deiner Leidenschaft für das Reiten nachzugehen, wenn du kein eigenes Pferd besitzt. Egal, ob du zwischen zwei Pferden wechselst, noch nicht bereit bist, ein eigenes Pferd zu besitzen, oder einfach nur erschwinglichere Optionen suchst, es gibt viele Möglichkeiten, aktiv im Sattel zu bleiben. Von regelmäßigen Reitstunden bis hin zur Teilnahme an Pferde-Sharing-Programmen kannst du deine Reitkenntnisse aufrechterhalten und viel Zeit mit Pferden verbringen, ohne dich voll und ganz dem Besitz eines Pferdes verpflichten zu müssen. In diesem Leitfaden stellen wir dir sechs praktische Lösungen vor, die dir helfen, weiterhin zu reiten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und mit der Reitsportgemeinschaft verbunden zu bleiben - und das alles im Rahmen deines Zeitplans und Budgets.

Nimm Reitstunden in örtlichen Reitställen

Regelmäßiger Reitunterricht ist eine der einfachsten Möglichkeiten, im Sattel zu bleiben, ohne ein eigenes Pferd zu besitzen. Die meisten Reitställe bieten flexible Stundenpläne an, von wöchentlichen Verpflichtungen bis hin zu Abrechnungsmodellen, die in deinen Zeitplan und dein Budget passen.

Den richtigen Stall und Ausbilder finden

Suche nach Reitställen, die gut ausgebildete Unterrichtspferde und zertifizierte Ausbilder haben. Erkundige dich nach der Unterrichtsphilosophie, den Sicherheitsprotokollen und dem Verhältnis von Schülern zu Ausbildern. Ein guter Ausbilder wird deinen aktuellen Kenntnisstand einschätzen und einen individuellen Lernplan erstellen.

Kosten und Häufigkeit des Unterrichts

Gruppenunterricht kostet in der Regel zwischen 35 und 75 US-Dollar pro Stunde, während Privatunterricht je nach Standort und Erfahrung des Lehrers 50 bis 150 US-Dollar kosten kann. Um konstante Fortschritte zu erzielen, solltest du mindestens zweimal im Monat reiten, obwohl wöchentliche Stunden ideal für die Entwicklung deiner Fähigkeiten sind.

Viele Reitställe bieten Unterrichtspakete zu ermäßigten Preisen an, die regelmäßiges Reiten erschwinglicher machen. Außerdem sparst du Geld bei der Ausrüstung, da die Reitställe Helme und eine Grundausrüstung zur Verfügung stellen, auch wenn du für mehr Komfort in deine eigene Ausrüstung investieren solltest.

Nimm an einem Programm zum Teilen oder Leasen von Pferden teil

Pferde-Sharing- oder Leasing-Programme sind ein guter Mittelweg zwischen Reitunterricht und dem vollständigen Besitz eines Pferdes. So hast du regelmäßig Zugang zu demselben Pferd und teilst dir die Kosten und die Verantwortung mit anderen Reitern oder dem Besitzer.

Arten von Pachtverträgen

Bei einem Vollpachtvertrag hast du in der Regel das alleinige Reitrecht und trägst die volle Verantwortung für die Pflege des Pferdes, während du 50-100% der Kosten für das Pferd trägst. Bei Halb- oder Teilpachtverträgen darfst du 2-3 Tage pro Woche reiten und teilst die Kosten anteilig. Einige Ställe bieten auch Viertelpachtverträge für gelegentliche Verpflichtungen an.

Kosten und Verantwortlichkeiten

Die monatlichen Pachtgebühren liegen in der Regel zwischen 200 und 600 US-Dollar, je nach Standort und Art der Vereinbarung. Die Kosten für Futter, Hufschmiedbesuche und tierärztliche Versorgung werden je nach Vereinbarung geteilt oder übernommen. Bei den meisten Pachtverträgen musst du bei den täglichen Pflegearbeiten wie Striegeln, Füttern und Stallreinigung an deinen Reittagen helfen.

Bevor du einen Pachtvertrag unterschreibst, solltest du sicherstellen, dass alle Bedingungen, wie z.B. Reitzeiten, Kostenbeteiligung und Notfallprotokolle, schriftlich festgehalten sind. Diese Vereinbarung kann ideal sein, wenn du regelmäßig mit demselben Pferd reiten möchtest und die Kosten überschaubar bleiben sollen.

Freiwilligenarbeit in Reitzentren

Freiwilligenarbeit in Reitställen kann eine lohnende Möglichkeit sein, praktische Erfahrungen mit Pferden zu sammeln und gleichzeitig Reitprivilegien zu erhalten. Viele Reitställe freuen sich über engagierte Freiwillige, die regelmäßige Arbeitsstunden leisten und ein echtes Interesse an der Pferdepflege zeigen.

Suche nach Freiwilligeneinsätzen

Erkundige dich bei örtlichen Reitställen, therapeutischen Reitzentren und Pferderettungseinrichtungen nach ihren Freiwilligenprogrammen. Viele stellen auf ihren Websites oder in den sozialen Medien Angebote zur Verfügung. Du kannst dich auch auf lokalen Reitturnieren und Veranstaltungen über freie Stellen informieren.

Allgemeine Aufgaben von Freiwilligen

Zu den typischen Aufgaben gehören das Füttern, Striegeln, Reinigen der Boxen, die Pflege des Zaumzeugs und die Mithilfe beim Stallmanagement. Manche Betriebe brauchen auch Hilfe beim Führen der Pferde während des Unterrichts oder bei der Pflege des Geländes. Wenn du Vertrauen aufbaust und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellst, bieten viele Ställe als Belohnung für regelmäßige Hilfe Reitmöglichkeiten an.

Auch wenn die Freiwilligenarbeit ein hohes zeitliches Engagement erfordert, ist sie eine hervorragende Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Pferden zu erweitern und möglicherweise Zeit im Sattel zu verdienen. Viele erfolgreiche Reiterinnen und Reiter haben ihre Karriere als Freiwillige im Stall begonnen und dabei wertvolle Kontakte innerhalb der Reitsportgemeinschaft geknüpft.

Versuche es mit einer Werkstudentenstelle

Werkstudentenjobs bieten dir die Möglichkeit, Erfahrungen im Reiten zu sammeln und gleichzeitig von professionellen Ausbildern zu lernen. Diese Stellen kombinieren praktisches Stallmanagement mit regelmäßigem Reiten und sind daher ideal für engagierte Reiter, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.

Verantwortlichkeiten als Werkstudent

Als Werkstudent/in verbringst du in der Regel 20-40 Stunden pro Woche mit Stallarbeiten wie Füttern, Putzen und Instandhaltung der Anlage. Im Gegenzug erhältst du Reitunterricht, Trainingseinheiten und manchmal die Möglichkeit, an Wettkämpfen oder Lehrgängen teilzunehmen.

Wichtige Ausrüstung

Du brauchst eine zuverlässige Reitausrüstung, darunter einen zugelassenen Helm, Stiefel mit Absatz, eine Reithose oder Büsche und Handschuhe. Erwäge, in Sicherheitsausrüstung wie magnetische Sicherheitssteigbügel zu investieren. Bei vielen Programmen müssen die Schüler/innen ihre eigene Grundausstattung an Pflegemitteln und Reithandschuhen mitbringen.

Stellen finden

Suche in Stellenbörsen, auf Websites von professionellen Ausbildern und in den sozialen Medien nach Stellenangeboten. Wende dich direkt an bekannte Ausbildungsbetriebe, denn viele stellen lieber über persönliche Empfehlungen oder bestehende Kontakte ein.

Trainingspferde für andere Besitzer

Übungsreiten bietet eine flexible Möglichkeit, Zeit im Sattel zu verbringen und gleichzeitig die Fitness des Pferdes zu erhalten. Diese Möglichkeit eignet sich besonders gut für erfahrene Reiter, die solide Reitkenntnisse und ein professionelles Auftreten vorweisen können.

Übungsreitmöglichkeiten finden

Vernetze dich in den örtlichen Ställen, trage deine Dienste auf Schwarzen Brettern ein und schließe dich regionalen Pferdegruppen in den sozialen Medien an. Viele Pferdebesitzer suchen in der Hochsaison oder nach einer Verletzung zuverlässige Reiter/innen.

Erforderliche Qualifikationen

Du brauchst nachgewiesene mittlere bis fortgeschrittene Reitkenntnisse, Referenzen von Trainern oder Ausbildern und oft auch eine eigene Haftpflichtversicherung. Erfahrung mit verschiedenen Reitdisziplinen und Pferdetemperamenten ist von Vorteil.

Entlohnung und Erwartungen

Übungsreiter/innen verdienen in der Regel zwischen 25 und 50 US-Dollar pro Ritt, wobei die Preise je nach Region und Erfahrungsstand variieren. Manche Vereinbarungen bieten kostenloses Reiten im Gegenzug für zusätzliche Hilfe im Stall. Triff immer klare Vereinbarungen über Zeitplanung, Notfallverfahren und Erwartungen an das Reiten.

Baue dir einen guten Ruf auf, indem du zuverlässig bist, die Stallregeln strikt befolgst und detailliertes Feedback zu jedem Ausritt gibst. Dies kann zu regelmäßigen Vereinbarungen und zusätzlichen Möglichkeiten innerhalb der Reitergemeinschaft führen.

Häufig gestellte Fragen zum Reiten ohne Pferdeeigentum

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Reiten ohne Pferdebesitz:

Brauche ich eine eigene Versicherung für Reitaktivitäten?

Ja, eine eigene Reitversicherung ist empfehlenswert, vor allem für das Leasing oder das Übungsreiten. Viele Reitställe verlangen einen Versicherungsnachweis. Eine Basisversicherung kostet in der Regel 300-600 US-Dollar pro Jahr.

Welche wichtige Ausrüstung brauche ich?

Du brauchst einen zugelassenen Reithelm, Stiefel mit Absätzen, eine Reithose oder Büsche und Handschuhe. Erwäge, in Sicherheitsausrüstung wie magnetische Sicherheitssteigbügel zu investieren. Viele Einrichtungen stellen für den Unterricht gemeinsame Ausrüstung zur Verfügung.

Wie viel Zeit sollte ich wöchentlich investieren?

Um konstante Fortschritte zu erzielen, solltest du 2-4 Stunden Reitunterricht pro Woche einplanen, plus zusätzliche Zeit für die Stallarbeit, wenn du ehrenamtlich arbeitest oder den Stall pachtest. Unterrichtsprogramme bieten die flexibelste Zeiteinteilung.

Was ist die kostengünstigste Art, regelmäßig zu reiten?

Freiwilligenarbeit bietet in der Regel die günstigsten Reitmöglichkeiten, während Unterrichtspakete und Teilpachten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für regelmäßiges Reiten bieten. Rechne mit monatlichen Kosten von 200 bis 600 US-Dollar für regelmäßige Reitaktivitäten.

Kann ich an Wettkämpfen teilnehmen, ohne ein eigenes Pferd zu besitzen?

Ja, viele Unterrichtsprogramme und Pachtverträge bieten die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen. Werkstudentenstellen bieten oft Turniererfahrung mit Trainingspferden.