10 einfache Übungen zur Perfektionierung deines Reitsitzes
Ist dir schon mal aufgefallen, dass manche Reiterinnen und Reiter scheinbar mühelos im Sattel sitzen, während andere wie Popcorn herumhüpfen? Das Geheimnis liegt in der Entwicklung eines starken, ausbalancierten Reitersitzes - und den kannst du mit den richtigen Übungen verbessern. Egal, ob du ein Anfänger bist, der seine Stabilität sucht, oder ein erfahrener Reiter, der seine Position verfeinern möchte: Ein korrekter Sitz ist nicht nur wichtig, um gut auszusehen - er ist auch entscheidend für eine klare Kommunikation mit deinem Pferd und effektives Reiten. In diesem Leitfaden lernst du 10 praktische Übungen kennen, die deine Rumpfkraft, dein Gleichgewicht und deine Hüftflexibilität trainieren und dir dabei helfen, das Gefühl der "Mitte" zu erreichen, von dem jeder Reiter träumt. Von einfachen Workouts für zu Hause bis hin zu Aufwärmübungen vor dem Reiten - diese Übungen helfen dir, die Grundlage für eine sicherere und bequemere Reitposition zu schaffen.
Warum dein Reitsitz wichtig ist: Die Grundlagen verstehen
Ein guter Reitsitz ist die Grundlage für eine effektive Reitkunst. Wenn du richtig im Sattel sitzt, schaffst du eine ausgewogene Verbindung zwischen dir und deinem Pferd, die eine klare Kommunikation und flüssige Bewegungen ermöglicht. Dein Sitz sollte dein Ohr, deine Schulter, deine Hüfte und deine Ferse in einer vertikalen Linie ausrichten, wobei dein Becken neutral und deine Körpermitte aktiv ist.
Wie sich dein Sitz auf dein Pferd auswirkt
Dein Pferd spürt jede Veränderung in deiner Haltung. Wenn du asymmetrisch oder angespannt sitzt, kompensiert dein Pferd das, indem es seine Bewegungen anpasst, was zu Widerstand und Trainingsschwierigkeiten führen kann. Ein ausgeglichener Sitz hilft deinem Pferd, sich frei zu bewegen und bereitwilliger auf deine Hilfen zu reagieren.
Häufige Fehler bei der Sitzposition
- Greifen mit den Knien statt mit den Schenkeln.
- Mit einer Hüfte einknicken.
- Vorwärts- oder Rückwärtslehnen.
- Verspannter unterer Rücken.
- Starre oder hüpfende Bewegungen.
Der Aufbau eines starken, ausgeglichenen Sitzes braucht Zeit und Übung. Wir werden uns einige Übungen zur Stärkung der Körpermitte ansehen, die dir helfen werden, die nötige Stabilität zu entwickeln.
Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur für mehr Stabilität
Eine starke Körpermitte ist wichtig, um eine sichere Position im Sattel zu haben. Deine Rumpfmuskeln - einschließlich der Bauchmuskeln, der schrägen Bauchmuskeln und des unteren Rückens - arbeiten zusammen, damit du stabil bleibst und auf die Bewegungen deines Pferdes reagieren kannst.
Wichtige Core-Übungen für Reiter
- Plank halten (30-60 Sekunden): Kräftige deine gesamte Körpermitte und übe gleichzeitig die neutrale Haltung der Wirbelsäule, die du beim Reiten brauchst.
- Brückenübungen: Trainiere deinen unteren Rücken und deine Gesäßmuskulatur, um deine Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen.
- Dead Bug Variationen: Trainiere deine Koordination und gleichzeitig deine Tiefenmuskulatur.
- Vogelhunde: Entwickeln gleichzeitig Gleichgewicht und Rumpfstabilität.
Übungshäufigkeit und Tipps
Versuche, diese Übungen 3-4 Mal pro Woche zu machen, beginnend mit 2 Sätzen pro Übung. Konzentriere dich darauf, die richtige Form beizubehalten, anstatt dich durch die Wiederholungen zu hetzen. Wenn du stärker wirst, kannst du die Dauer und die Anzahl der Sätze schrittweise erhöhen.
Nachdem du nun deine Rumpfmuskulatur gestärkt hast, wollen wir uns ansehen, wie du dein Gleichgewicht verbessern kannst - ein weiteres wichtiges Element für einen sicheren Sitz.
Techniken zur Verbesserung des Gleichgewichts, die du täglich üben kannst
Ein gutes Gleichgewicht ist die Voraussetzung für sicheres und effektives Reiten. Während deine Zeit im Sattel zur Entwicklung dieser Fähigkeit beiträgt, gibt es viele Übungen, die du täglich durchführen kannst, um deine Stabilität und dein Körperbewusstsein zu verbessern.
Gleichgewichtsübungen abseits des Pferdes
- Einbeiniger Stand: Übe, 30 Sekunden lang auf einem Bein zu stehen, und wechsle dann.
- Von-Fuß-zu-Fuß-Gehen: Gehe in einer geraden Linie und setze dabei einen Fuß direkt vor den anderen.
- Yoga-Positionen: Probiere die Baumstellung und den Krieger III aus, um deine Stabilität zu verbessern.
- Arbeit auf dem Balance Board: Beginne mit kurzen Intervallen und steigere allmählich die Dauer.
Die Rolle der Steigbügel für das Gleichgewicht
Steigbügel sollten zwar nicht zum Greifen benutzt werden, aber sie bieten dir eine wichtige Unterstützung für deine Haltung. Magnetische Sicherheitssteigbügel können dir helfen, die richtige Fußstellung beizubehalten und bieten gleichzeitig zusätzliche Sicherheit. Denke daran, dein Gewicht auf die Fersen zu verlagern und dich nicht zu sehr auf die Steigbügel zu verlassen.



Nachdem wir uns nun mit den Gleichgewichtstechniken beschäftigt haben, wollen wir uns ansehen, wie die Hüftflexibilität deine Sitzkontrolle weiter verbessern kann.
Hüftflexibilitätstraining für tiefere Sitzkontrolle
Enge Hüften können dein Reiten erheblich beeinträchtigen, da sie deine Fähigkeit einschränken, deine Beine um dein Pferd zu wickeln und einen tiefen, sicheren Sitz zu haben. Flexible Hüften ermöglichen es dir, dich im Einklang mit den Bewegungen deines Pferdes zu bewegen und deine Position stabil zu halten.
Wichtige Hüftdehnungen
- Taubenstellung: Öffnet die Hüftbeuger und löst Spannungen.
- Figure-4-Dehnung: Trainiert die äußeren Hüftmuskeln.
- Ausfallschritte mit Rotation: Verbessert die Hüftmobilität und den Bewegungsumfang.
- Schmetterlingsdehnung: Verbessert die innere Oberschenkel- und Hüftbeweglichkeit.
Aufrechterhaltung der Hüftflexibilität
Übe diese Dehnungen täglich, indem du jede Position 30-60 Sekunden lang hältst. Achte auf eine tiefe Atmung und vermeide hüpfende Bewegungen. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du diese Übungen nach dem Training oder nach einem Spaziergang ausführst, wenn deine Muskeln warm sind.
Jetzt, da deine Hüften locker und bereit sind, schauen wir uns an, wie du dich vor dem Aufsteigen auf dein Pferd richtig aufwärmst.
Schnelle Aufwärmroutine vor dem Aufsatteln
Wenn du dir 5-10 Minuten Zeit nimmst, um deinen Körper aufzuwärmen, bevor du auf dein Pferd steigst, kann das einen großen Unterschied in deiner Reitqualität ausmachen. Ein richtiges Aufwärmen erhöht die Durchblutung, aktiviert die wichtigsten Muskeln und bereitet deinen Körper auf die Anforderungen des Reitens vor.
5-Minuten-Sequenz vor dem Reiten
- Beginne mit 20 Armkreisen vorwärts und rückwärts.
- Führe 10 Hüftkreise in jede Richtung aus.
- Mache 10 sanfte Rumpfdrehungen.
- Halte eine Planke für 30 Sekunden.
- Mache 10 Beinschwünge pro Seite.
Die wichtigsten Bereiche
Achte beim Aufwärmen besonders auf deine Hüften, deinen Rumpf und deinen unteren Rücken. Diese Bereiche werden beim Reiten am stärksten beansprucht. Wenn du wenig Zeit hast, solltest du zumindest Hüftkreise und eine schnelle Übung für die Körpermitte machen.
Wenn dein Körper richtig aufgewärmt ist, können wir uns einigen häufig gestellten Fragen zur Verbesserung deines Sitzes zuwenden.
Häufig gestellte Fragen zur Verbesserung des Sitzes
Im Folgenden werden einige häufig gestellte Fragen zur Entwicklung eines besseren Sitzes durch Übung und Training beantwortet.
Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung meines Sitzes bemerke?
Die meisten Reiterinnen und Reiter bemerken erste Verbesserungen innerhalb von 4-6 Wochen konsequenter Übung. Der Aufbau eines Muskelgedächtnisses und einer starken Rumpfmuskulatur erfordert jedoch in der Regel 3-4 Monate regelmäßiges Training.
Sind diese Übungen für alle Reitdisziplinen geeignet?
Ja, diese Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur und des Gleichgewichts kommen allen Reitstilen zugute. Zwar hat jede Disziplin ihre eigenen Anforderungen an die Sitzposition, aber eine starke Grundlage für die Sitzkontrolle ist universell.
Was ist, wenn ich nur 15 Minuten am Tag Zeit zum Üben habe?
Konzentriere dich auf Qualität statt Quantität. Wähle 2-3 Übungen, die deine schwächsten Bereiche ansprechen. Selbst kurze, konsequente Übungseinheiten werden mit der Zeit zu Verbesserungen führen.
Soll ich mit den Übungen weitermachen, wenn ich Muskelkater habe?
Leichter Muskelkater ist normal, starke Schmerzen hingegen nicht. Wechsle zwischen verschiedenen Übungsgruppen ab und nimm dir bei Bedarf Ruhetage. Sanftes Dehnen kann helfen, den Muskelkater zu reduzieren.
Wie kann ich meine Fortschritte verfolgen?
Nimm jeden Monat ein Video von deinem Reiten auf, notiere die Dauer der Übungen und Wiederholungen und notiere, wie sich deine Haltung bei Übergängen und verschiedenen Gangarten anfühlt. Ziehe in Erwägung, mit einem Reitlehrer zu arbeiten, der dir objektives Feedback geben kann.